Vielen Schüler*innen steht nach der Schule eine der wichtigsten Entscheidungen in ihrem jungen Leben bevor: Wie sieht der Wechsel von der Schulbank ins Berufsleben aus? Für Dich als Unternehmen stellt sich dabei die Frage: Wie wird die junge Generation am besten erreicht und worauf muss ich achten?
Um Dein Unternehmen aus der Masse hervorzuheben und auf sich aufmerksam zu machen, ist gezieltes und effektives Personalmarketing notwendig. Wichtig ist vor allem, die Zielgruppe auf der richtigen Plattform anzusprechen. Eine Anzeige bei den klassischen Medien, wie Zeitung oder Radio, erreicht heute nur noch einen minimalen Prozentsatz der Jugendlichen. Diese müssen da angesprochen werden, wo sie sich mehrere Stunden am Tag aufhalten – Online! Die sozialen Medien nehmen einen immer höheren Stellenwert ein, besonders in der jüngeren Generation.
Um den War for Talents zu gewinnen, ist es notwendig neue Recruiting-Wege zu gehen und sich möglichst breit aufzustellen. Während sich Portale, wie LinkedIn, gut dazu eignen um beispielsweise Bewerber*innen für Management-Positionen oder IT-Berufe anzusprechen, wird die jüngere Generation, die wir für Ausbildungsplätze ansprechen wollen, auf Kanälen, wie Facebook, Instagram oder Tiktok erreicht. Hier ist es wichtig, dauerhafte und nachhaltige Kontaktpunkte für die Kandidaten zu schaffen – Employer Branding und Social Recruiting sind die Stichwort.