Mehr Bewerbungen mit Google Ads Stellenanzeigen

Mehr Bewerbungen mit Google Ads: Wie Du gezielt potenzielle Bewerber*innen ansprichst

Mehr Bewerbungen mit Google Ads: Wie Du gezielt potenzielle Bewerber*innen ansprichst

Du möchtest mehr Bewerbungen mit Google Ads generieren und Dein Unternehmen auf die Überholspur bringen? Dann bist Du hier genau richtig! Wir zeigen Dir, wie Du mit Hilfe von Google Ads effektiv passendes Personal findest und Dich als attraktiven Arbeitgeber positionierst. Doch starten wir zunächst beim eigentlichen Problem, wie finde ich passende Kandidat*innen? 

Die Herausforderung: Passende Kandidaten finden

In vielen Branchen sind Kandidat*innen heiß begehrt und entsprechend schnell angesprochen und angeworben. Unternehmen stehen also vor der Herausforderung, die Bewerber*innen direkt anzusprechen, wissen aber oft nicht, wie sie diese finden sollen. Die herkömmlichen Methoden der Mitarbeiterakquise reichen in den meisten Fällen nicht mehr aus. Doch es gibt eine effektive Lösung: Mit Google Ads mehr Bewerbungen generieren. Wir zeigen Dir, wie Du diese Chance nutzen kannst, um Dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und qualifiziertes Personal effektiv anzusprechen. Die Schlüsselwörter: Google Ads!

Mit Google Ads potenzielle Mitarbeiter*innen erreichen

Mit Google Ads kannst du potenzielle neue Mitarbeiter*innen erreichen, indem du gezielte Werbekampagnen mit relevanten Keywords schaltest, die auf potenzielle Bewerber*innen abzielen, die bereits aktiv nach Jobs suchen. Mit Google Ads kannst Du Deine Anzeigen ganz gezielt ausrichten und so sicherstellen, dass sie nur denjenigen Personen angezeigt werden, die den von Dir definierten Kriterien entsprechen. Dazu gehört beispielsweise die Auswahl bestimmter Suchbegriffe, Standorte, Altersgruppen oder Interessen. Dadurch erreichst Du genau die Zielgruppe, die für Dein Unternehmen relevant ist, und erhöhst Deine Chancen, qualifizierte Bewerber*innen anzusprechen und für Dein Unternehmen zu gewinnen.

Die Vorteile: Mehr Bewerbungen mit Google Ads

Mehr Bewerbungen mit Google Ads: So geht´s!

Um die richtigen Bewerber*innen über Google Ads anzusprechen, gibt es einige Schritte zu beachten. Zunächst solltest Du eine klare Vorstellung davon haben, welche Fähigkeiten und Eigenschaften ein Kandidat*innen mitbringen soll. Dann gilt es, eine zielgruppengerechte Anzeige zu erstellen und die richtigen Keywords auszuwählen. Eine gute Landingpage und ein übersichtliches und benutzerfreundliches Bewerbungsformular sind ebenfalls entscheidend, um potenzielle Bewerber*innen zu überzeugen. Wir zeigen Dir, wie du all diese Faktoren optimal kombinieren kannst, um effektiv qualifizierte Bewerber*innen für dein Unternehmen über Google Ads zu gewinnen.

Bei der Ausrichtung von Zielgruppen kannst Du Deine Anzeigen gezielt auf bestimmte Personen ausrichten. Dies kann auf der Basis von demografischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht und Standort geschehen, aber auch auf Basis von Interessen und Verhaltensweisen. Du kannst sogar eine eigene Zielgruppe erstellen, indem Du bestimmte Personen basierend auf ihren Online-Aktivitäten oder Interessen auswählst. 

Damit stehen Dir viele Möglichkeiten zur Verfügung, um Deine Anzeigen gezielt auf Deine Wunschkandidat*innen auszurichten. Wichtig ist dabei, sich im Vorfeld Gedanken zur Candidate Persona zu machen.

Die Keyword-Ausrichtung ist ein wichtiger Aspekt bei der Schaltung von Anzeigen über Google Ads, um mehr Bewerbungen zu generieren. Eine gründliche Keyword-Recherche ist der erste Schritt, um die passenden Keywords auszuwählen und sicherzustellen, dass Deine Anzeigen bei den richtigen Suchanfragen angezeigt werden. Für die Keyword-Recherche sollte auch genügend Zeit eingeplant werden, da diese die wichtige Basis für alle darauffolgenden Maßnahmen bildet. Dabei solltest Du nicht nur allgemeine Begriffe nutzen, sondern auch spezifische Keywords, die von potenziellen Bewerber*innenn genutzt werden, um bestimmte Stellenangebote zu finden. 

Sobald die passenden Keywords mittels der Keyword-Recherche identifiziert wurden, müssen diese Keywords + Synonyme bzw. Wortkombinationen in die Inhalten der Zielseite und den Anzeigentexten sinnvoll übernommen werden. Nur so kann man sicherstellen, dass die Anzeigen von den Suchenden als relevant wahrgenommen werden und eine bessere Performance erzielen. Bei der Keyword-Recherche sollte man darauf achten, tatsächliche Suchbegriffe zu verwenden, die von potenziellen Bewerber*innen verwendet werden. Viele Unternehmen nutzen interne Bezeichnungen oder Abkürzungen, die bei der Suche nicht  von potenziellen Bewerber*innen genutzt werden. Du solltest auf jeden Fall fortlaufend die Suchbegriffe der laufenden Kampagnen beobachten, ob sich regelmäßig neue und sinnvolle Keywords identifizieren lassen, die dein Keyword-Setup ergänzen können. So kannst du regelmäßig die Zielgruppe und Relevanz Deiner Anzeigen vergrößern.

Eine gut gestaltete Anzeige kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber*innen auf sich zu ziehen und deren Entscheidung beeinflussen, ob sie sich auf die Stelle bewerben oder nicht. Ansprechende Texte helfen dabei, eine emotionale Bindung zu den Nutzern aufzubauen und ihr Interesse zu wecken. Wichtig ist, dass die Anzeige klare und prägnante Informationen zur ausgeschriebenen Stelle enthält und die Vorteile des Unternehmens hervorhebt. Dabei sollte auch das entsprechende Keyword in der Anzeige enthalten sein und eine nahtlose Integration in den Text finden.

Um die Anzeige noch prägnanter und aufmerksamkeitsstärker zu machen, können verschiedene Anzeigenerweiterungen (Assets) verwendet werden. Zum Beispiel können Erfahrungsberichte von Mitarbeitern in die Anzeige integriert werden, um das Vertrauen potenzieller Bewerber*innen zu stärken. Auch eine Verlinkung zu einem Karriere-Bereich auf der Unternehmens-Website kann hilfreich sein, um interessierte Kandidat*innen direkt auf weitere Informationen zu leiten. Eine kluge Auswahl an Assets kann dazu beitragen, dass Deine Anzeige noch mehr Aufmerksamkeit erhält und somit mehr Bewerbungen über Google Ads generiert werden. Hier eine kleine Übersicht der verfügbaren Anzeigen-Assets: 

Hier eine kleine Übersicht der verfügbaren Anzeigen-Assets:

  • Name des Unternehmens
  • Firmenlogo
  • Sitelink-Erweiterungen
  • Erweiterungen mit Zusatzinformationen
  • Snippet-Erweiterungen
  • Anruferweiterungen
  • Standorterweiterungen
  • Affiliate-Standorterweiterungen
  • Preis-Erweiterungen
  • App-Erweiterungen
  • Angebotserweiterungen
  • Lead-Formular-Erweiterungen
  • Bild-Erweiterungen

Als Ergänzung zu den wichtigen Search Ads, können mit Display Ads Reichweite und Aufmerksamkeit für euer Unternehmen und die offenen Stellen generiert werden. Denn durch Display Ads kann man eine breitere Zielgruppe ansprechen und potenzielle Bewerber*innen auf relevanten Websites erreichen. Durch gezieltes Targeting, entweder auf den Websiteinhalt oder das Nutzerverhalten, kann man sicherstellen, dass die Anzeige nur denjenigen Personen angezeigt wird, die am ehesten an der angebotenen Stelle interessiert sind.

Ein weiterer Vorteil von Display Ads ist die Möglichkeit, auch passive Kandidat*innen anzusprechen. Das sind Personen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber dennoch an passenden Jobangeboten interessiert sein könnten. Durch das Schalten von Anzeigen auf Websites und Apps außerhalb der Suchmaschinenergebnisse können diese latent wechselwilligen Personen erreicht werden.

Um eine effektive Display Ad zu gestalten, ist es wichtig, ansprechende Bilder oder Videos sowie eine klare und prägnante Aussage zu nutzen. Außerdem sollten die Anzeigen auf die Zielgruppe ausgerichtet sein und relevante Informationen über die angebotene Stelle enthalten, um das Interesse der potenziellen Bewerber*innen zu wecken.

Durch Retargeting können Nutzer, die bereits auf der (Karriere-)Website des Unternehmens waren, gezielt erneut angesprochen werden. Dabei können über das Google Tracking, diejenigen Nutzer identifiziert werden, die die Website besucht haben, aber keine Bewerbung abgegeben haben. Anschließend können diese Nutzer*innen mit spezifischen Anzeigen angesprochen werden, die auf offene Stellen oder ggf. Alternativen aufmerksam machen. Durch die gezielte (Wieder-)Ansprache von Personen, die bereits einmal Interesse an der Website gezeigt haben, können Unternehmen ihre Chancen auf erfolgreiche Bewerbungen/Kontaktaufnahme erhöhen und ihre Recruiting-Ziele schneller erreichen.

Gezielt Top-Talente ansprechen und mehr Bewerbungen mit Google Ads generieren

Google Ads bieten Unternehmen eine riesige Chance, potenzielle Kandidat*innen zielgerichtet anzusprechen und effektiv auf offene Stellen aufmerksam zu machen. Eine gründliche Keyword-Recherche, eine ansprechende Anzeigengestaltung, eine schnelle und optimierte Zielseite und die strategische Ausrichtung auf die Candidate Persona sind dabei entscheidende Faktoren für die erfolgreiche Ansprache von Top-Talenten und die langfristige Bindung an das Unternehmen.

Als Experten für digitales Personalmarketing und Recruiting Ads können wir auch Euer Unternehmen bei der Schaltung von Google Ads unverbindlich beraten und unterstützen, um mehr Bewerbungen zu generieren und langfristig talentierte Mitarbeiter*innen zu binden.

Schreibe uns dazu gern eine kurze Nachricht über das Kontaktformular oder rufe uns an, wir besprechen dann gern kostenlos und unverbindlich deine Möglichkeiten mit Dir.