Recruiting der Generation Z

Recruiting der Generation Z: Bild mit vielen unterschiedlichen jungen Menschen in der Portrait Ansicht mit farbigen Hintergründen

Wie du erfolgreiche junge Talente ansprichst

Ganz gleich, ob Du ein etabliertes Unternehmen leitest oder ein aufstrebendes Start-up führst – Das Recruiting der Generation Z kann mit einigen Schwierigkeiten verbunden sein. Die Generation Z folgt auf die Generation Y, die auch als Millennials bekannt ist, und umfasst Menschen, die etwa zwischen 1997 und 2010 geboren wurden. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern geht die neue Generation mit ganz anderen Anforderungen und Erwartungen ins Arbeitsleben. Aufgrund ihres ausgeprägten Wertesystems und veränderte Arbeitsvorstellungen werden Personaler*innen vor neue Herausforderungen gestellt.

Du möchtest wissen, wie du Dein Recruiting der Generation Z optimierst? In diesem Blogbeitrag haben wir Dir 5 hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie du die jungen Talente richtig ansprichst.

Was macht die Gen Z aus?

Die sogenannten Digital Natives sind im Vergleich zu den Millennials in einer komplett digitalisierten Welt aufgewachsen. Sie sind dadurch nicht nur selber sehr Technikaffin, sondern verlangen dies auch von ihrem Arbeitgeber. Stellenausschreibungen müssen umformuliert werden, Jobangebote angepasst und der gesamte Bewerbungsprozess verschnellert werden, um die Zielgruppe positiv zu erreichen. Aber auch die Erwartungen an den Arbeitsalltag haben sich grundlegend geändert und müssen im Recruiting der Generation Z Beachtung finden. Die Work-Life-Balance ist wichtiger als je zuvor. Unabhängigkeit, die Möglichkeit, sich weiterzubilden und eine Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz haben eine hohe Priorität. Der technologische Fortschritt und die Anpassung an den modernen Arbeitnehmermarkt sind beim Recruiting der Generation Z unerlässlich.

5 Tipps für das Recruiting der Generation Z

Wir haben Dir 5 Tipps zusammengefasst, wie Du als Recruiter*in die Zielgruppe Generation Z erreichen kannst.

Die Work-Life-Balance ist für die Generation Z von großer Bedeutung. Es ist unerlässlich, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice anzubieten. Dies sollte beim Recruiting der Generation Z unbedingt beachtet werden.

Viele der jungen Menschen der Generation Z  starten mit hohen Ambitionen und hochmotiviert ins Arbeitsleben: Nutze diese Chancen und biete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Ein Job wird zudem attraktiver, wenn klare Perspektiven für beruflichen Aufstieg und wachsende Verantwortung aufgezeigt werden.

Beim Recruiting der Generation Z sollte auf die Authentizität des Unternehmens durch  Identifikation mit den Werten und eine offene und ehrliche Kommunikation wert gelegt werden. Einen Purpose in der Arbeit zu finden, die man betreibt, nimmt für die Generation Z immer mehr an Bedeutung zu. Bleib authentisch in Deinen Ausschreibungen und definiere den Sinn und Zweck Deiner Arbeit.

Als Digital Natives  ist Gen Z hauptsächlich im Internet zu finden. Durch die intuitive Handhabung von Smartphones und Co. ist es für sie selbstverständlich, eine Bewerbung mit wenigen Klicks auch unterwegs abschicken zu können. Für ein erfolgreiches Recruiting der Generation Z sollte eine einfache „Klick-Bewerbung“ angeboten werden. Social Media Marketing ist hier einer der wichtigsten Kanäle. Eine Social Media Strategie sollte beim Marketing der Gen Z in jedem Fall beachtet werden.

Wer die Gen Z Zielgruppe erreichen möchte, muss sich auch dem digitalen Wandel anschließen. Die Generation Z erwartet auch vom Arbeitgeber, technologisch auf dem neuesten Stand zu sein. Mit veralteten Geräten, Stift und Papier und Windows 7 werdet ihr bei Gen Z kaum punkten können. Der technologische Fortschritt ist ein absolutes Muss im Recruiting der Gen Z.   

Generation Z gewinnen: Das kannst Du tun!

Wie Employ-YES Dir helfen kann

Als Experten für digitales Personalmarketing und Recruiting Ads können wir auch Dein Unternehmen beim Recruiting der Generation Z unverbindlich beraten und unterstützen, um mehr Bewerbungen zu generieren und langfristig talentierte Mitarbeiter*innen zu binden.

Schreibe uns dazu gern eine kurze Nachricht über das Kontaktformular oder rufe uns an. Wir besprechen dann gern kostenlos und unverbindlich über deine Möglichkeiten für das Recruiting der Generation Z.