Fachkräftemangel im Handwerk:

Wie kann Dein Unternehmen dem Handwerkermangel entgegenwirken und wie lässt sich langfristig eine Versorgung vakanter Stellen erzielen? In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige rund um das Thema.

Der Status Quo in Zahlen

Das Handwerk, einer der Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft und mit fast einer Million Betrieben und mindestens 5,5 Millionen Azubis, Gesell*innen und Meister*innen, Hauptbestandteil des deutschen Mittelstandes. 2021 konnte ein Rekordumsatz von 668 Milliarden Euro (+2,1% zu 2020) erwirtschaftet werden. 

Trotzdem herrscht anhaltender Fachkräftemangel. Ein wirtschaftlicher Zustand, in dem eine größere Menge vakanter Arbeitsplätze nicht durch Mitarbeiter*innen mit passender Qualifikation besetzt werden können. Handwerksbetriebe haben derzeit schätzungsweise 250.000 unbesetzte Stellen, heißt es vom Zentralverband des deutschen Handwerks.

Lösungsansätze zur Überwindung des Handwerkermangels

Der War for Talents – der Kampf um Fachkräfte und Nachwuchstalente – stellt insb. für KMU aufgrund ihrer begrenzten Ressourcen eine große Herausforderung dar. Ohne eine nachhaltige, zeitgemäße HR-Strategie gelingt kein erfolgreiches Personalrecruiting!

Dem Marketing, im Speziellen dem Personal- und Ausbildungsmarketing, kommt dabei eine ganz wichtige Rolle zu. Mithilfe zielorientierter Personalmarketingmaßnahmen gelingt es, passende Fachkräfte für Dein Unternehmen zu gewinnen. Am wichtigsten ist dabei die Positionierung Deines Unternehmens im Zeichen einer ansprechenden Arbeitgebermarke.

Für die Personalbeschaffung ist es heute unumgänglich online um Talente zu werben, seit Generationen Z und Y mit den Printmedien nur schwer erreicht werden. Neben ansprechenden Suchnetzwerk Kampagnen bei Google und Bing (SEA), bietet auch ein authentischer Auftritt auf den Social Media Kanälen ein großes Potenzial eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen, sich vom Wettbewerb abzuheben, durch Zielgruppen-Targeting Streuverluste zu reduzieren sowie die Zahlen qualifizierter Bewerber*innen zu erhöhen.

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, in das Employer Branding zu investieren und so eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen, um langfristig das Interesse an Deinem Unternehmen zu steigern und einem Mangel an Fachkräften vorzubeugen. Ihre Zugkraft lockt potenzielle Mitarbeiter*innen an und sorgt dafür, dass bestehende Mitarbeiter*innen gebunden werden. Dies kann u.a. über eine gut gestaltete, benutzerfreundliche Website (bzw. Karriereseite) mit wertvollen Inhalten (Text, Bild oder Video) in Verbindung mit arbeitnehmerorientierten Benefits gelingen.

Unsere Expert*innen im SEO-Bereich helfen Dir gerne beim Aufbau und der Optimierung Deiner Website und der Erstellung von wirkungsvollem Content.

Handwerker-Fachkräftemangel? Das kannst Du tun!

Unser Fazit für Dich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die verfügbaren Arbeitskräfte auf dem Markt immer weniger werden und immer mehr Handwerkerunternehmen unter Personalmangel leiden. Deswegen ist es umso wichtiger, im Werben um die jungen Talente eine aktive Rolle als Unternehmen einzunehmen und die Zielgruppe dort anzusprechen, wo sie viel Zeit verbringen – Online!

Eine technisch einwandfreie und optische ansprechende Webseite/Karriere-Seite sind ein Muss, sowie dezidierte Ansprache von potenziellen Bewerber*innen via Online Personalmarketing. Hier sollten strategisch konzipierte Recruiting Ads und Social Recruiting via Ads Kampagnen für Handwerker zum Einsatz kommen. Auch unbezahlte Maßnahmen wie die Nutzung von Google for Jobs als größte Jobbörse der Welt kann dabei helfen, einen Handwerker-Fachkräftemangel in Deinem Unternehmen zu vermeiden. 

Du suchst Fachkräfte im Handwerk?

Gerne beraten wir Dich und Dein Unternehmen umfassend zu Deinen Möglichkeiten und arbeiten mit Dir eine erfolgreiche, individuelle Digital Recruiting Strategie aus. Damit Dein Unternehmen sich langfristig perfekt auf dem Arbeitsmarkt positioniert und kontinuierlich neue Mitarbeiter*innen gewinnt. Fordere dazu jetzt Dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an und helfen Dir dabei, das Problem des Handwerkermangels zu lösen.